Folge 12: Abschlussfolge (mit Ausblick auf neue Projekte)
Hannah Breithaupt und Matthias Lutz beenden mit dieser Folge den Podcast Stimme im Leben. Neben einem Rückblick gibt es auch Ankündigungen neuer Projekte!
Hannah Breithaupt und Matthias Lutz beenden mit dieser Folge den Podcast Stimme im Leben. Neben einem Rückblick gibt es auch Ankündigungen neuer Projekte!
Katharina Felice ist sowohl als Sängerin als auch als Stimmdozentin tätig. Seit vielen Jahren unterrichtet und erforscht sie in ihrem Ansatz „StimmEnergetics“ die Kombination von Stimmbildung, Handwerk (Gesang & Sprache) mit dem Wissen um Energiefelder, Klangheilung und moderner Bewusstseinstechnologie.
Gabriel - Rhythmiker, Schlagzeuger und Komponist nimmt uns in die Welt von Bodypercussion und Beatboxing in Verbindung mit Stimme. Er interessiert sich für das Crossing-Over von verschiedenen Stilen, den neuen und unbekannten felder, die sich dabei eröffnen... und wir gehen in die Praxis, mehrstimmig und mit eingespielten Rhythmen: Try it out!
Kordula Voss, Singleiterin und Musiktherapeutin erzählt von die Kraft der Verbindung - vor allem in Zeiten von Corona - über das Singen und die Stimme.
Am Ende erleben wir Kordula live, wie sie singt und zum Mitsingen einlädt.
Kordulas Singangebote finden sich hier:
https://www.klang-hafen.de/
Diesen Podcast gibt es auch als Videoformat:
https://www.youtube.com/watch?v=oAmUIbwFDlU
Ingrid Hammer verbindet verschiedene Jodeltraditionen der Welt. Denn gejodelt wird nicht nur in den Alpen, sondern auch in Lappland und Zentralafrika, Georgien, Palästina, Lateinamerika .... Ingrid lässt uns in dem Podcast teilhaben am Jodeln als ekstatische, kraftvolle Stimm-Körpererfahrung! Doch Jodeln geht über das alleinige Juchzen hinaus und hat neben dem Oxytocinschub verschiedenste soziale, spirituelle und kulturelle Aspekte. Viele Freude beim Hören und Schauen!
Nach einem halben Jahr Podcast "Stimme im Leben" ein Rückblick und Check-In in die aktuelle Stimmarbeit von Matthias und Hannah in Zeiten von Corona.
Neben der Vorstellung unserer Arbeit geht es um die aus sich selbst heraus entstehende Kreativität in der Stimm- und Körperarbeit, um Vielfalt und die Erlaubnis, sich Raum zu nehmen, sich auszubreiten. Für mehr Ausdruck und Freiheit mit der Stimme. Viele Freude beim Hören und Schauen.
Miroßlav Großer ist Obertonsänger, Stimm-Coach und Improvisations-Musiker. Im Gespräch mit Hannah und Matthias berichtet er über seinen persönlichen Weg als Stimmforscher und die faszinierende Welt der Obertöne.
Wer selbst Lust bekommen hat, findet hier Miroslav’s dreistündigen Videokurs mit 16 Modulen zum Erlernen des Westlichen Obertongesangs https://www.stimmlabor.de/obertongesang-videokurs-online/
Wenn ihr unseren Kanal abonniert, bekommt ihr den Kurs zum reduzierten Preis von 55 statt 77€. Schreibt einfach eine Mail an circlesingingberlin@gmx.de und schon kommt der Gutscheincode.
Mehr Infos zu Miroßlav Großer gibt's unter https://www.stimmlabor.de/
Hier ein Video der erwähnten Oberton-Sängerin Anna-Maria Hefele:
https://youtu.be/benz4fUdGHY
Und der Europäische Oberton-Chor:
https://youtu.be/hXKXPSthh9g
Saskia Baumgart spricht über ihre Erfahrungen mit Schamanismus und Stimme als Zugang zu Spiritualität. + eine einfache Übung mit großer Wirkung zum Mitmachen und Erleben. Die Körper schwingen mit.
Anna Weißenfels ist Stimmforscherin erzählt zum Thema "Hören mit dem ganzen Körper". Über Stimme, Mut und dem Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz als Dimensionen von Stimmarbeit...
Über das Menschlich-Sein und die Heilungskraft von Stimmarbeit im "Ursang". Martins Weg zu seiner derzeitigen Arbeit führte ihn über überraschende Stationen und ist ein Weg der Integration. In diesem Sinne begleitet er Menschen, ihre Gefühle und ihr Sein über die Stimme auszudrücken.